Datenschutz

Datenschutzerklärung 
Diese Website erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Die übermittelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Zugriffe auf unserer Website gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu verfolgen (mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung). Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten bei Nutzung unserer Internetseite erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden und wie wir den Schutz Ihrer persönlichen und personenbezogenen Daten gewährleisten.

Verantwortlichkeit 
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Vorstand des Gesellschaftsvereins Buer 1897, vertreten durch die Vorsitzende, Frau Annegret Sickers, Im Kamp 18, 46284 Dorsten, a.sickers@web.de

Zugriffsdaten 
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse 
Es werden ausschließlich Informationen allgemeiner Natur erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

SSL-Verschlüsselung 
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Kontaktaufnahme 
Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wir löschen diese Angaben, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können, also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mailadresse und Ihre Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten 
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers (Auskunft, Berichtigung und Löschung) 
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen etc.) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben ferner das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen und gegebenenfalls Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Recht auf Widerspruch 
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail (a.sickers@web.de) an den Vorstand unseres Vereins.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen genügt. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an Frau Annegret Sickers, a.sickers@web.de