Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Berichte unserer Ausflüge bzw. Veranstaltungen. Die Fotoimpressionen werden auf Grund der EU-Datenschutz-Grundverordnung nur noch im mitgliedergeschützten Bereich gezeigt. Hier geht es zum Fotoarchiv – Zugriff nur für Mitglieder

Besuch des Weihnachtsmarktes Marbeck am 26.11.2022

An dem Ausflug zum romantischen Weihnachtsmarkt Marbeck nahmen insgesamt 23 Mitglieder teil. Vor dem Wald-Weihnachtsmarktbesuch wurde ein ausgesprochen geschmackvolles Mittagessen in gemütlicher Runde im Restaurant Adelheids Spargelhaus in Raesfeld eingenommen. Mit Beginn der Dämmerung startete unser Gang durch die urige Waldhofkulisse. An zahlreichen schön dekorierten Ständen konnte ausgefallenes Kunsthandwerk sowie weihnachtliche Accessoires erworben werden. Auch selbstgebackener Kuchen, duftende Pfannkuchen, regionale Spezialitäten und natürlich „geistige“ Getränke wie Glühwein, Glögg, Eierpunsch konnten und wurden genossen. Ein farbenprächtiges Wasserfeuerwerk rundete den Ausflug ab.


Brunch-Veranstaltung am 04.09.2022 auf dem Spargelhof Schulte-Scherlebeck

Die Brunch-Veranstaltung am 04.09.2022 auf dem Spargelhof Schulte-Scherlebeck war bei exzellenter Wetterlage wieder ein rundum gelungenes Event. 31 Mitglieder/Gäste haben daran teilgenommen und waren mit der musikalischen Begleitung -dargebracht durch das R.E.levant Trio- beschwingt zufrieden. Das Grillbuffet war wie auch in den Vorjahren ausgezeichnet. Insgesamt war eine fröhliche sowie harmonische Stimmung festzustellen, wie auch auf den von der Fotografin festgehaltenen Fotos zu erkennen ist.


Besuch der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ am 23.07.2022

An dem Ausflug zum Gasometer zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ nahmen insgesamt nur 27 Personen teil, da kurzfristig einige Mitglieder ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen mussten. Die Ausstellung wurde von den Teilnehmern inhaltlich unterschiedlich bewertet, von sehr gut bis mittelmäßig. Das anschließende Mittagessen im Außenbereich des Restaurant Kaisergarten in Oberhausen genossen die Teilnehmer bei herrlichem sonnigem Wetter und intensiven Gesprächen sehr.


125.-Jahrfeier Gesellschaftsverein Buer 1897 am 14.05.2022 im Schloss Westerholt

Die am 14. Mai 2022 stattgefundene 125.-Jahrfeier im Schloss-Saal von Schloss Westerholt war ein voller Erfolg. Insgesamt haben 46 Mitglieder daran teilgenommen. Bei herrlichem Wetter konnte der Sektempfang im Außenbereich unter musikalischer Begleitung eingenommen werden. Die schwungvolle Rede unserer Vorsitzenden zum großen Fest des Gesellschaftsverein Buer 1897 umfasste die Vereinshistorie sowie die aktuelle Situation. Die Qualität des Galamenüs war einwandfrei. Nach der abendlichen Stärkung wurde neben guten Gesprächen das Tanzbein aktiv bei guter Musik -gestaltet vom Piano-Duo Benny & Joyce- geschwungen. Die Veranstaltung wurde vollumfänglich fotografisch begleitet.


Kameliengartenbesichtigung am 10.04.2022

Die Kamelienblütenbesichtigung im Garten des Mitgliedsehepaars Löffler fand bei gutem Wetter statt und erfreute die 21 angemeldeten Teilnehmer. Dass Ehepaar Löffler hatte sich sehr große Mühe gemacht und die Teilnehmer lukullisch bewirtet sowie allgemeinbildend sowie informell über die Pflanzengattung Camellia informiert.


Glühweintreffen auf dem Wolterhof am 27.11.2021

Die Veranstaltung „Glühweintreffen auf dem Wolterhof“ am 27.11.2021 fand bei trockenem aber winterlichen Temperaturen im Außenbereich statt. Vom Wolterhof war der Außenbereich insgesamt schön hergerichtet worden. An der Veranstaltung haben 35 Gesellschaftsmitglieder teilgenommen. Den Teilnehmern schmeckten die leckeren Bratwürste sowie der Glühwein gut und sie freuten sich über die Stutenkerle zum Abschied.


Frühschoppen in Heiner´s Wintergarten am 3. Oktober 2021

Im neu gestalteten Wintergarten „Cloud 7“ von Heiner´s, verbrachten 27 Gesellschaftsmitglieder bei trüber Wetterlage gemütliche, entspannte Stunden bei anregenden Gesprächen.


Brunch-Veranstaltung im Spargelhof Schulte-Scherlebeck am 22.08.2021

Da durch die Corona-Bedrohung fast ein Jahr keine Veranstaltung des Gesellschaftsvereins erfolgen konnte, waren wir umso glücklicher, wieder einmal in diesem Kreis zusammen kommen zu können. So nahmen an unserer Veranstaltung “Grillbuffet & Saxophon – Live Musik“ am 22.08.2021 bei Schulte-Scherlebeck 32 Gesellschaftsmitglieder sowie 15 Gäste teil, die frohgelaunt diese Stunden genießen konnten. Alle an der Veranstaltung Beteiligten waren rundherum zufrieden und glücklich, bei sonnigem Wetter im Freien sich vielfältig austauschen und der guten Begleitmusik lauschen zu können.


Frühshoppen in Heiners Biergarten am 30.08.2020

Das Wetter meinte es gut mit uns am 30.08.2020, sodass trotz Coronazeit der spontan geplante Frühschoppen in Heiners Biergarten stattfinden konnte. Ungefähr 30 Gesellschaftsmitglieder nutzten die Möglichkeit der gemeinsamen Zusammenkunft zum Wiedersehen und des vielfältigen Austausches. Man sah rundherum glückliche und zufriedene Teilnehmer, wie den Fotos zu entnehmen ist. Dieses Zusammensein hat trotz der widrigen Zeit ein gutes Gefühl des Miteinanders bestärkt.


Adventliche Einstimmung am 30.11.2019 in Schloss Berge
Unserer Tradition folgend, veranstalteten wir am Nachmittag des 30. November, zu Beginn der Adventszeit, ein gemütliches adventliches Kaffeetrinken im festlich geschmückten Grünen Saal von Schloss Berge. Unser Veranstaltungswart Ralf Müller begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag von Herrn Arne Seeber am Klavier. Unsere Schatzmeisterin Ursula Rehrmann trug zwei stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten vor, eine besinnliche sowie eine fröhlich humorvolle. Besinnlich gestimmt verließen wir nach Einbruch der Dunkelheit, nach guten & intensiven Gesprächen, einem gemeinsam gesungenen Adventslied “O du fröhliche …“ sowie mit guten Wünschen versehen für die Festtage den Veranstaltungsort.

_____________________________________________________________________________

Ausflug zum Wasserschloss Anholt am 28.09.2019

Der Ausflug zum eindrucksvollen Wasserschloss Anholt erfolgte mit 34 Teilnehmern. Insgesamt wurde die Veranstaltung von den Teilnehmern als hervorragend bewertet. Der Ausblick aus dem Restaurant war wunderschön. Die Führung durch das in Privatbesitz der Fürsten zu Salm-Salm befindliche Museum war sehr interessant und aufschlussreich. So konnte u. a. in der Gemäldesammlung das Bild „Diana mit Actäon und Callisto“ von Rembrandt bewundert werden ebenso Bilder von Cranach, Teniers, Murillo etc. Von einigen Teilnehmern wurde nach der Museumsführung bei gemischter Wetterlage der herrliche Schlosspark bestehend aus Barockgärten im französischen und einen Landschaftspark im englischen Stil besichtigt. Die anderen Gesellschaftsmitglieder führten bei Kaffee und Kuchen angeregte Gespräche auf der Restaurantterrasse.

_____________________________________________________________________________

Synagogenbesuch am 27.08.2019

Der Besuch der Synagoge Gelsenkirchen wurde von den Teilnehmern als sehr wertvoll und informativ bewertet. Insgesamt nahmen 16 Personen an dieser Veranstaltung teil. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Frau Neuwald-Tasbach selbst erläuterte uns deren Feiertage sowie das jüdische Leben in der heutigen Zeit, die laut jüdischer Zeitrechnung bei unserem Besuch das Jahr 5779 aufzeigte. Es wurden viele Fragen von den Teilnehmern gestellt und auch die Thematik Antisemitismus vertieft erörtert. Anschließend ging es bei sonniger Wetterlage zum gemütlichen Beisammensein in die Trattoria & Weinbar Graziella II, die von allen Teilnehmern als sehr gut bewertet wurde.

_____________________________________________________________________________

Jazzbrunch am 07. Juli 2019 auf Hof Schulte-Scherlebeck

Der Jazzbrunch am 07.07.2019 auf dem Spargelhof Schulte-Scherlebeck war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Rund 50 Mitglieder/Gäste haben daran teilgenommen und waren mit der Swing- & Jazz-Livemusik sowie dem dargebotenen Grillbuffet sehr zufrieden. Interessante sowie abwechslungsreiche Gespräche sorgten wie immer für eine fröhliche sowie harmonische Stimmung.


Erkundung des MedienHafen Düsseldorf

Am 18.05.2019 startete bei sonnigem Wetter eine kleine Schar Gesellschaftsmitglieder zur Erkundung des MedienHafens Düsseldorf. Bei einem geführten Rundgang wurden die beeindruckenden Gegensätze von moderner Baukunst und denkmalgeschützten Gebäuden bestens erläutert. Nach der Führung wurde nach einem erfrischenden Sektempfang ein köstliches Mittagessen im Restaurant MEERBAR genossen sowie anschließend im Außenbereich bei guten Gesprächen und sonniger Wetterlage der Ausflug ausklingeln gelassen.


Ausflug zum Romantischen Weihnachtsmarkt Grefrath 01.12.2018

Am 1. Adventswochenende starteten wir bei trockenem Wetter um 11:30 Uhr mit 44 Mitgliedern und Gästen unseres Vereins zu unserem Ausflug zum Romantischen Weihnachtsmarkt ins Freilichtmuseum Dorenburg nach Grefrath. Bevor wir den Weihnachtsmarkt aufsuchten, genossen wir ein wirklich köstliches Mittagessen (Niederrheinischen Sauerbraten bzw. gebratene Lachsschnitte) im Restaurant der Burg Ingenhoven im Nettetal. Schon der Eintritt in das üppig weihnachtlich geschmückte Restaurant versetzte uns in eine adventliche Stimmungslage.

Nach dem Mittagessen ging es gestärkt zum Weihnachtsmarkt. Das weitläufige Gelände war mit zahlreichen Lichterketten sowie Feuerkörben beleuchtet und erzeugte eine romantische Atmosphäre, trotz des zeitweisen Niederschlages. Die Glühweinstationen und Stände der rund 100 Kunsthandwerker, Designer, Künstler wurden besichtigt und die feilgebotenen Waren probiert / teilweise erworben. Nach Einbruch der Dunkelheit genossen wir die Feuershow vor der Dorenburg. Feuerkünstler modellierten dort mit rotierenden Ketten skurrile Feuermuster in den Abendhimmel. Insgesamt wurde uns ein abwechslungsreiches Programm geboten, so dass wir gut gelaunt mit vielen Eindrücken die Rückfahrt nach GE-Buer antraten.


DASA-Arbeitswelt-Ausstellung

Am 30.09.2018 starteten wir um 10:00 Uhr von Schloss Berge bei sonnigem Wetter auf zu unserem Ausflug nach Dortmund. Die DASA-Arbeitswelt zeigte sich uns als eine unglaublich interessante und teilweise interaktive Ausstellung. So konnte man sich in die reale Arbeitswelt von Piloten, Fluglotsen, LKW- sowie Gabelstaplerfahrer etc. mittels Simulationen hineinversetzen. Dies wurde auch von einigen Teilnehmern, wie aus den nachfolgenden Fotos ersichtlich wird, genutzt. Das innovative Museum bot insgesamt mit vielen Exponaten aus verschiedenen Bereichen zum Anfassen und selber Ausprobieren tolle Einblicke an in den Alltag sowie den Bedingungen und Historien vieler Berufe. 12 Themenbereiche sowie eine Sonderausstellung konnten besichtigt / erlebt werden, wobei durch unsere 3 geführten Gruppen zeitlich bedingt nur jeweils fünf Themenbereiche aufgesucht werden konnten. Zusammengefasst ist festzuhalten, dass sich die DASA-Ausstellung als ein tolles Museum für Erwachsene und Kinder darstellte.

Nach den informativen Führungen, ging es zur mittäglichen Stärkung ins Restaurant Pferdestall auf dem wunderschönen Gelände der Zeche Zollern. Hier ließen wir es uns gut munden und nach der Stärkung wurde von den Teilnehmern der Nachmittag auf der sonnigen Restaurant-Außenterrasse bzw. durch eine Kurzbesichtigung des Zechengeländes ausklingen lassen. Um 16.30 Uhr ging es in guter Stimmungslage zurück nach GE-Buer.

_____________________________________________________________________________

Sommerfest am 26. August 2018 in der Lokalität Hugo I. Villa Italia

Das diesjährige Sommerfest wurde am 26.08.2018 in der Lokalität Hugo I. Trattoria Villa Italia mit 45 Besuchern gefeiert. Es war ein Sommerfest wie der Name verspricht: strahlendes Wetter, sommerliche Temperaturen, fröhlich gestimmte Mitglieder und Gäste, die das gemütliche Beisammensein zu kurzweiligen Gesprächen ausgiebig nutzten.

Das kulinarische Angebot und die Swing & Jazz Live-Musik wurden besonders genossen. Dabei sorgte u. a. die Liedauswahl der musikalischen Begleitung für eine angenehme und fröhliche Stimmung. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, so dass die Teilnehmer gut gelaunt am Nachmittag nach Hause aufbrachen.

______________________________________________________________________________________________________

Tagesausflug zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck am 26. Mai 2018
Mit einer unverhofften Kaffee-/Teeaufnahme im Außenbereich des Restaurant Schloss Berge bei wunderschöner Wetterlage begann der Ausflug nach Remagen. Mit 26 Mitgliedern unseres Vereins ging es in staufreier Fahrt zum Ausflugsziel. In zwei Gruppenführungen wurde uns die Gebäudehistorie sowie ausgewählte Bilder der Kunstkammer Rau im „Rausch der Farbe“ erläutert. Es wurden uns Werke von Tiepolo, K. O. Götz, Monet und viele weitere nähergebracht. Nach der Führung stärkten wir uns im hauseigenen Restaurant Interieur no. 253. Anschließend wurde die freie Zeit bis zur Abfahrt individuell mit Spaziergängen am Rhein bzw. auf der Besucherterrasse des Restaurants mit direktem Blick auf den Rhein bei lebhaften Gesprächen verbracht. Termingerecht brachte uns der Bus glücklich und gut gelaunt nach Buer zurück.


Winterball am 17 .Februar 2018 im Hotel Maritim
Im Februar 2017 fand der alljährliche Winterball mit Mitgliedern und Freunden in Kooperation mit dem Gesellschaftsverein Mark e.V. im Hotel Maritim statt. In gewohnter Weise verbrachten wir einige vergnügliche Stunden bei gutem Essen, Unterhaltung und Tanz.
Auch in diesem Jahr trafen wir uns gemeinsam mit den Mitgliedern des Gesellschaftsverein Mark e.V. und Freunden beider Vereine zu einigen vergnüglichen Stunden bei einem ausgiebigen 4-Gänge Menü. Den ganzen Abend spielte die Band Three 4 you, so dass die Stunden bei guter Stimmung und ausgiebigen Tanzeinlagen schnell vergingen. Es war schön, dass wir erstmals zahlreiche neue Freunde begrüßen durften, zählt der Ball doch inzwischen traditionell zu den gesellschaftlich herausragenden Veranstaltungen in Gelsenkirchen.


Adventliche Einstimmung am 02.12.2017 in Schloss Berge
Im 2-jährigen Rhythmus veranstalten wir ein gemütliches adventliches Kaffeetrinken oder einen Ausflug zu einem schönen Weihnachtsmarkt der Region. Nach unserer Soestfahrt in 2016, an die noch viele gute Erinnerungen hatten, fand in 2017 wieder die heimische Zusammenkunft im festlich dekorierten Grünen Salon von Schloss Berge statt. Unsere Vorsitzende Annegret Sickers begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Die Zeit reichte zum Lauschen besinnlicher und fröhlicher Weihnachtsgeschichten, vorgetragen durch unsere Schatzmeisterin Ursula Rehrmann. Umrahmt wurde der Nachmittag durch kleine musikalische Darbietungen von Schülerinnen der Musikschule Musikus aus Buer. Auch für intensive Gespräche mit befreundeten Mitgliedern mit Rückschau auf die Veranstaltungen 2017 bestand ausreichend Gelegenheit. Nach Einbruch der Dunkelheit verließen wir bei guter Laune den festlich geschmückten Schlosshof.


Besuch im Kröller-Müller-Museum und in der Stadt Bronkhorst Anfang Oktober 2017
Mit über 50 Mitgliedern und Gästen brachte uns der vollbesetzte Bus zu unseren Nachbarn in die Niederlande. Bereits bei einem kleinen Imbiss bei der Ankunft am Museum wurde die Sonne am Himmel vermisst. Deshalb konnten wir uns auf die weltberühmte Sammlung mit zahlreichen Gemälden von Vincent Van Gogh, Pablo Picasso und Piet Mondrian und farbenprächtigen Eindrücken konzentrieren. Die Sammlung geht überwiegend auf Frau Helene Kröller-Müller (1869 – 1939 in Horst bei Essen geboren) zurück und wurde zwischen 1908 und 1922 zusammengetragen. Es sind überwiegend Kunstwerke vorhanden, die während der Lebensdauer der Museumsgründerin entstanden sind und damals noch nicht die allgemeine Anerkennung fanden bzw. von der Kunstkritik negativ beurteil wurden. Die teils wunderschönen Skulpturen konnten zeit- und witterungsbedingt leider nur von innen betrachtet werden.
Anschließend führte uns der Weg zur Stärkung sowie der Nachmittagsgestaltung in die Issellandschaft nach Bronkhorst, obwohl dörflich und beschaulich wirkend, mit nur 150 Einwohnern die kleinste Stadt der Niederlande. Der Appetit war bei Ankunft im Traditionshaus “Goldener Löwe“ beträchtlich. Nach der Stärkung ließen sich die meisten Teilnehmer einen Bummel durch die mittelalterlich wirkenden Gassen sowie die durchaus sehenswerten kleinen Geschäfte und Galerien nicht nehmen.